Spezialisierung mag im Zeitalter der KI unabdingbar erscheinen. Aber diese Sichtweise geht meiner Meinung nach an der wahren Rolle der künstlichen Intelligenz in der Evolution der menschlichen Spezies vorbei.
Ein Generalist sammelt nicht nur oberflächliches Wissen in verschiedenen Bereichen an. Er besitzt die Neugier, Verbindungen zwischen verschiedenen Bereichen zu erforschen und ist in der Lage, neue Probleme mit Kreativität anzugehen.
David Epstein unterscheidet zwischen "bösen" und "sanften" Umgebungen. Sanfte" Umgebungen mit klaren Mustern und unmittelbarer Rückmeldung wie beim Schach eignen sich für Spezialisten und KIs. Böse" Umgebungen, mit mehrdeutigen Regeln und uneinheitlichem Feedback, schätzen Generalisten.
Das antike Athen verlangte von den (wenigen) Bürgern Kenntnisse in Politik, Philosophie, Kunst und Militärstrategie. Dieses System brachte bemerkenswerte Innovationen hervor, bevor es unter dem Gewicht der zunehmenden Komplexität zusammenbrach. (oder eher unter dem Gewicht der Tribute des Reiches). Künstliche Intelligenz macht es möglich, dieses Modell neu zu überdenken.
Die KI verbessert die Fähigkeiten von Generalisten erheblich:
- Bietet Synthese und Kontext für neue Bereiche
- hebt Verbindungen zwischen verschiedenen Bereichen hervor
- Erledigt Routineaufgaben
- Es bleibt mehr Zeit, um Probleme zu lösen und Verbindungen herzustellen
Allokationsökonomie
Was entsteht, ist eine "Allokationsökonomie", in der sich der Wert aus der effektiven Nutzung von Intelligenz ergibt, nicht aus dem Besitz von Begriffen. Erfolg erfordert die Fähigkeit, relevante Fragen zu stellen und das eigene Wissen zu kombinieren, um zu neuen Lösungen zu gelangen.
Die breite Perspektive des Generalisten wird extrem wichtig. KI zeichnet sich durch die Verarbeitung von Informationen innerhalb definierter Parameter aus, nicht aber durch die interdisziplinären Erkenntnisse, die für generalistisches Denken typisch sind. Anpassungsfähigkeit und Querschnittsdenken werden mit der Automatisierung kognitiver Aufgaben entscheidend.
Technologie als Verbündeter des Geistes
So wie der Buchdruck das menschliche Denken erweitert hat, so befähigt die KI diejenigen, die umfassend und anpassungsfähig denken.
KI verbessert die Fähigkeit zu:
- Das große Ganze sehen
- Neue Verbindungen schaffen
- Umgang mit Unsicherheit
- Integration verschiedener Kompetenzen